Protokoll der Sitzung vom 14.10.2024
Treffen im Wasserhaus, Brunnenstraße Baldham
7 Teilnehmer
- Aktuelles:
- Der SZ-Bericht zu den Agenda-Gruppen im Landkreis München wir diskutiert. Unsere Position im Verhältnis zur Politik und Verwaltung wird positiver gesehen. Wir haben auch formal Antragsrecht. Die geringe Anteilnahme der Bevölkerung und die Teilnahme durch jüngere Mitbürger folgt dem allgemeinen Trend.
- Vom Tag der Mobiliät auf der Landesgartenschau am 30.9. wird berichtet. Trotz der Kälte war die Veranstaltung überraschend gut. Die Ostallianz in Person von Herrn Koch hat Themen und Beteiligte sehr gut gewählt. Näheres ist auf der Homepage nachzulesen.
- Die Vorbereitung des nächsten Runden Tischs Radverkehr (RTV) am 22.10. wird diskutiert. Es wird erwartet, dass die Vergabe der Planung des Radwegkonzepts ansteht. Das von Maria Bley erarbeitete Konzept wird überarbeitet. 6 Maßnahmen werden vorgeschlagen. Einige Punkte sollen mit möglichen Testphasen angeregt werden. Dies insbesondere für eine Einbahnstraßenlösung für den Fuchsweg und die Frühlingstraße. Als Fahrradstraße wird die Waldstraße vorgeschlagen. Forderungen nach Tempo-30-Lösungen für die Möschenfelder Straße und die Karl-Böhm-Straße werden als Ideallösungen erachtet. Die Vorschlägen werden zunächst an die Verwaltung gegeben. Nach der Planungsvergabe dann auch an das Büro.
- Die neue StVO ist jetzt auch im Gesetzblatt veröffentlicht. Allerdings sind Ausführungsrichtlinien erst nach und nach zu erwarten.
- In der Diskussion zur Parkraumbewirtschaftung jetzt besser Parkraummanagement berichtet Sepp Mittermeier von Informationen aus Markt-Schwaben, die einfach Mehrheitsbeschlüsse bekamen und schnelle Lösungen mit positiven Erfahrungen umsetzten. Die Formulierung von Zielen, Wegen und dem aktuellen Beispiel von Jo Neunert wird angepasst und wird in der Bürgerversammlung und im RTV vorgetragen.
- Der von Jochen Hoepner verteilte Verfahrensvorschlag soll in nächsten Sitzungen diskutiert werden.
- Sonstiges:
- Der aktuelle Fahrradklimatest des ADFC (läuft bis 30.11.) wird empfohlen.
- Die Schwachstellenliste wird weiter überarbeitet
Das nächste Treffen ist am Mo 25.11.2024 19.30 Uhr vorgesehen im Wasserhaus Brunnenstr. Themenvorschläge: Ergebnis vom Runden Tisch Verkehr, Überarbeitung der Schwachstellenliste
Jo Neunert