Protokoll der Sitzung vom 12.06.2023

Treffen in der  "Saal-Bar" des Stadions
5 Teilnehmer, einige entschuldigt
  1. Aktuelles:
    • Das Bürgerbegehren "Radentscheid Bayern" ist für nicht zulässig erklärt worden, da Bundesgesetze tangiert sind.
    • Die Arbeiten zum Bürgerpark sind nahezu abgeschlossen, auch damit das Sonnwendfeuer stattfinden kann. Die Anbindung der Radverkehrsverbindung insbesondere nach Süden bleibt fragwürdig.
    • Die Beschwerde von Frau Ziegltrum zum Zustand der Radverbindung Parsdorf-Vaterstetten wird von der Verwaltung beantwortet, dass die Baustelle zur Hochspannungsleitungsverlegung noch nicht beendet ist und danach Verbesserungen hergestellt werden.
    • Die Verbesserung der Wegverbindung Baldham-Dorf-Baldham nach der Verlegung der Glasfaserleitung ist angekündigt.
  2. Vom "Runden Tisch Radverkehr" am 24.5.23 berichten Achim Dallmann und Maria Bley. Von der Verwaltung nahmen Herr Forstner und Frau Knoll teil. Sie zeigen Bemühen um die Gestaltung des Vorschlags für ein Radverkehrskonzept, das der Arbeitskreis erarbeitet hat. Erwartet wird, dass ein Planungsbüro im nächsten Jahr beauftragt wird, das Konzept zur Gremienentscheidung auszuarbeiten. Weitere Themen: Modal-Split-Befragung, Planungen zum "Schnellen Radweg".
  3. Die Schwierikeiten zur Bewertung der Modal-Split-Befragung werden diskutiert. Ergebnisse werden für den Herbst erwartet. Der Arbeitskreis wird sich dazu und zum Radverkehrskonzept vornehmen, in den Fraktionen für Verständnis und Zustimmung für seine Vorstellungen zu werben. Um als fahrradfreundliche Kommune anerkannt zu werden, sind deutliche Maßnahmenpläne zu beschließen.
  4. Förderung und Verbesserung der Ladesäulen-Infrastruktur isbesondere in Baldham werden diskutiert. Sinnvoll werden vor allem Angebote bei Geschäften und Betrieben angesehen.
  5. Sonstiges:
    • Der Carsharingverein hält am 13.7. seine Mitgliederversammlung ab. Diskutiert wurde einen Tagesordnungspunkt aufzunehmen, der die Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis thematisiert. Dies soll nun in einem eigenen Treffen geschehen.
    • Für die Politik wird angeregt, die Möglichkeiten zur Gestaltung des kostenpflichtigen Parkens durch das Unternehmen "Park Now" vorstellen zu lassen.
    • Für das LeVa wird für den Herbst überlegt, unser Radverkehrskonzept vorzustellen. Nachdem das Magazin B304 in der Bevölkerung immer mehr Zuspruch erhält, will der Arbeitskreis sich mit Beiträgen beteiligen - in unterscheidbarer Weise gegenüber dem LeVa.

Die nächste Sitzung ist in der "Saal-Bar" im Sportstadion vorgesehen. Termin 17.07.2023 19.30 Uhr. Themenvorschläge: Radverkehrskonzept in den Fraktionen, Zusammenarbeit mit dem Carsharingverein

Jo Neunert

Keine Kommentare

Kommentar hinterlassen

Als Antwort auf Some User