Protokoll der Sitzung vom 17.04.2023
Treffen in der "Saal-Bar" des Stadions
7 Teilnehmer, einige entschuldigt
- Aktuelles:
- Auf die "Lärmaktionsplan Bahn"wird nochmal hingewiesen. https://www.laermaktionsplanung-schiene.de/
- Der Antrag der Grünen zur Beteiligung an einer Initiative "Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten" wurde im Gemeinderat mit den Stimmen der CSU, der Freien und der FDP abgelehnt.
- Auf den im Gemeinderat beschlossenen Investitionsplan bis 2030 wird hingewiesen.
- Die Umgestaltung des Bürgerparks wurde begonnen, ohne dass die Anschlüsse der Fuß- und Radwege nördlich und südlich geklärt sind.
- Hauptpunkt der Sitzung bildet die Diskussion zum Radwegeplan im Gemeindekerngebiet. Ein Foliensatz wurde von Maria Bley und Achim Dallmann gemäß der Diskussion der letzten Sitzungen vorbereitet. Nur wenige Änderungen dazu werden beschlossen. Als vordringliches Hauptprojekt soll die Bahnhofstraße Vaterstetten definiert werden. Der Stand der Diskussion wird im nächsten Runden Tisch "Radverkehr" eingebracht. Neben Achim Dallmann und Maria Bley wird Claus Ortner Jochen Hoepner vertreten.
- Der LeVa-Vorschlag zum kostenpflichtigen Parken wird diskutiert und in den Grundzügen beschlossen. Die mögliche Ablehnung wegen Angst vor komplizierter Neutechnik wird durch entsprechende Formulierungen abgemildert. Der endgültige Entwurf wird nochmal in die Runde gegeben.
- Sonstiges:
- Die Gemeinde hat das Projekt Bürgerbudjet auch für 2024 beschlossen. Ideen können vorgebracht werden.
- Frau Knoll hat eingehend auf die Themen Ladesäulen und Reperaturstationen reagiert.
- Die Homepage soll für Handynutzer attraktiver gestaltet werden.
- Die Gemeinde hat das Projekt Bürgerbudjet auch für 2024 beschlossen. Ideen können vorgebracht werden.
Die nächste Sitzung ist als Präsenzveranstaltung in der "Saal-Bar"im Sportstadion vorgesehen. Termin vorgezogen 08.05.2023 19.30 Uhr. Themenvorschläge: Runder Tisch Radverkehr, Neuplanung Umfahrung Weißenfeld, Ladesäuleninfrastruktur
Jo Neunert