![]() |
Vaterstetten, Lokale Agenda 21 |
|||
zur Hauptseite | weitere Veranstaltungen | Berichte | ||
Letzte Änderung: 27.10.2003 |
Agenda-Forum | 2001 | ![]() |
Um übergreifende Themen, wie Siedlungsstruktur, Bauleitplanung oder allgemeine Gemeindeentwicklungen zu behandeln, haben wir das AGENDA-FORUM eingerichtet: Regelmäßig, an jedem 21. des Monats - ausgenommen sind Sonn- oder Feiertage, treffen sich Arbeitskreissprecher und einige Agenda-Mitglieder zu Diskussion und Koordination der Agenda-Arbeit.
12. Forum am Samstag, den 21. Dezember, 20:00h im Rathaus (Fraktionszimmer im Keller)
11. Forum am Dienstag, den 26. November, 20:00h im Wasserhaus
10. Forum am Montag, den 21. Oktober, 09:00h im Rathaus (Fraktionszimmer im Keller)
Dieses Formum fand kurzfristig im Anschluss an das Gespräch mit BM Niedergesäß statt. Es wurde versucht, alle Forumsmitglieder zu informieren, dass die abendliche Sitzung vorgezogen wurde.
9. Forum am 23. September, 19:30h im Rathaus (Fraktionszimmer im Keller)
8. Forum am 21. August, 19:30h im Rathaus (Fraktionszimmer)
7. Forum am 22. Juli, 20:00h im Rathaus (Fraktionszimmer)
6. Forum am 21. Juni, 20:00h im Rathaus (Fraktionszimmer)
5. Forum
am 21. Mai, 20:00h im Rathaus (Fraktionszimmer)
4. Forum am
30. April, 20:00h im Rathaus (Fraktionszimmer):
Leitlinien. Neuer Gemeinderat: Interesse an Lokaler Agenda
21.
3. Forum am Mittwoch, den 20. März, 20:00h im Rathaus (Fraktionszimmer): Thema Leitlinien
2. Forum am Donnerstag, den 21. Februar, 20:00h im Rathaus (Fraktionszimmer): Tagesordnung
1. Forum am Montag, den 21. Januar, 20:00h im Rathaus (Fraktionszimmer): Planung für 2002
11. Forum am 17. Dezember
10. Forum am 21. November: Festlegung der Vorschläge zu Bebauung Ortszentrum Baldham
9. Forum am Mittwoch, den 31. Oktober, 19:00h im Rathaus (Fraktionszimmer)
Thema: Bebauung Ortskern Baldham. Die Eckpunkte wurden festgelegt.
8. Forum am Mittwoch, den 17. Oktober, 20:00h im Rathaus (Fraktionszimmer)
Thema: Bebauung Ortskern Baldham. Vorlage und Diskussion über Planungen zur Bebauung Ortskern Baldham. Beschluss: beim nächsten Forum am 31. Oktober werden Eckpunkte fixiert.
7. Forum am Freitag, den 21. September, 20:00h im Rathaus (Fraktionszimmer), Ergebnisprotokoll.
6. Forum am Samstag, den 21. Juli, 20:00h im Rathaus (Fraktionszimmer), Ergebnisprotokoll.
5. Forum am Donnerstag, den 21. Juni, 20:00h im Rathaus (Fraktionszimmer) Ergebnisprotokoll
4. Forum am Montag, den 21. Mai nach der Bürgerversammlung im Rathaus Ergebnisprotokoll
3. Forum 2001 am Samstag, den 21. April um 20:00h im Rathaus (Fraktionszimmer) Ergebnisprotokoll
2. Forum 2001 am Mittwoch, den 21. März um 20:00 im Rathaus (Fraktionszimmer) Ergebnisprotokoll
1. Forum 2001 am Mittwoch, den 21. Februar um 20:00 im Rathaus (Fraktionszimmer) Ergebnisprotokoll
Forum Sondersitzung
11. Januar 2001, 19:00Uhr, Wasserhaus Baldham:
Thema: Statuten der Lokalen Agenda 21 Vaterstetten.
Bei der letzten Sitzung wurden die von einer Arbeitsgruppe (Ortner, Uenze, Schneider-Maxon)
ausgearbeiteten Statuten vorgelegt. Den Mitgliedern der Arbeitskreise wird Gelegenheit
gegeben, die Statuten zu prüfen und bis zum 20. Dezember Kommentare
und Meinungen an die Arbeitsgruppe abzugeben. Dann wird die endgültige Form
der Statuten im Forum vorgelegt und beschlossen, um in der geplanten Hauptversammlung
im Februar zur Abstimmung vorgelegt zu werden.
Das Forum fand jeden ersten Samstag im Monat, im Rathaus-Besprechungszimmer
von 10:00 bis 11:30 Uhr statt.
Forum 2. Dezember 2000
Vorlage der vorbereiteten Statuten.
Forum 4. November 2000
Vorbereitung der Satzung/Statuten
Forum 7. Oktober 2000
Vorbereitung des Strategiegesprächs am 15.
Oktober 2000.
Berichte aus den Sitzungen und aus den Arbeitskreisen.
Tagesordnung.
Forum 1. Juli 2000: Vorstellung des Ergebnisses der Bürgersaal Umfrage.
Weitere Veranstaltungen |
2002 | 2001 | ![]() |
Runder Tisch am 22. Oktober um 19:00h: "Netzwerk Schule". Ort: GS Wendelsteinstraße, Raum E8 |
Runder Tisch am 3. Juli um 19:00h: "Netzwerk Schule", Einladung. Ort: GS Wendelsteinstraße, Raum E8 |
Weiteres zu "Netzwerk Schule" finden Sie unter http://www.vaterstetten-agenda21.de/netzwerk_schule/
Mitwirkung bei der media night am 13.4.2002
![]() |
![]() |
Veranstaltungen 2001: |
18: Juli: "Jugend und Umfeld" (5. Runder Tisch) ab 19:00 im Rathaus/Sitzungsraum
Eingeladen sind alle, die sich mit Ausbildung, Betreuung und Jugendarbeit in Schulen, Vereinen, Organisationen, etc., befassen und natürlich Jugendliche und junge Erwachsene!
Es geht um Lebensgrundlagen und Umfeld künftiger Generationen - Kinder, Jugendliche, junge Leute, die in unserer Gemeinde leben, wohnen, zur Schule gehen, hier einen großen Teil ihrer Freizeit verbringen, einen Arbeitsplatz finden und später vielleicht hier sesshaft sein wollen.
Wie muss ein Umfeld, eine Gemeinde beschaffen sein um diese Wünsche oder Anforderungen befriedigen zu können? Nur durch aktive Mitwirkung können Perspektiven geboten und Ziele erreicht werden. Wir laden Sie und insbesondere alle interessierten jungen Menschen ein, Vorstellungen und Wünsche zu artikulieren und mit den Aktiven aus Lokaler Agenda 21 und Gemeinde zu diskutieren und zu planen.
Um das Gespräch anzuregen, haben wir Möglichkeiten zusammengestellt, die sich mit ganz verschiedenen Aspekten des Themas "nachhaltige Entwicklung" befassen könnten. Wir stellen uns z.B. vor
Um die Diskussion in Gang zu bringen und Ihre Wünsche und Bedürfnisse zu erfahren, laden wir Sie zu einem ersten "Runden Tisch" zum Thema "Jugend und Umfeld" ein. Bringen Sie Ihre Ideen und Vorstellungen ein und haben Sie Anteil an zukünftiger Entwicklung.
Kurzbericht von der 2. Vollversammlung am 10. Februar 2001
Vollversammlung der Agenda-Mitglieder im Rathaus
Beschlussfassung über Agenda-Statut und Arbeitskreisstruktur
Nach Gründung der Lokalen Agenda 21 Vaterstetten 1997 durch die Gemeinde ist die Zwischenbilanz zwiespältig. Als internes Problem erwies sich vor allem die bisherige Arbeitskreisstruktur und die unklare Verfasstheit. Deshalb wurde in intensiven Diskussionen ein Statut für die Lokale Agenda erarbeitet. Um eine Arbeitsgrundlage auf klarer Themenbasis in den Arbeitskreisen zu erreichen, wurden die Themenbereiche neu definiert.
Die Zusammenkunft und ihre Ergebnisse sind von grundlegender Bedeutung für den Fortbestand der Lokalen Agenda 21 in Vaterstetten; nur bei zahlreicher Beteiligung der am Agendaprozess Interessierten kann eine solide Legitimationsgrundlage für die weitere Entwicklung geschaffen werden. Deshalb bitten wir Sie sehr herzlich, sich für die Vollversammlung Zeit zu nehmen.
15. Oktober: "Strategiegespräch" (4. Runder Tisch)
8. Juli: Media Night in Vaterstetten
In Zusammenarbeit mit den Veranstaltern hat die Lokale Agenda 21 Informationen zu den Medienberufen bereitgestellt. Frau Steiger vom Berufsinformationszentrum biz des Arbeitsamtes München hat die jungen Leute sehr kompetent beraten.
5. Juli 2000: "3. Runder Tisch", 19:30 Uhr, Rathaus:
Das Ergebnis der Umfrage zum Bürgersaal wird vorgestellt und die weitere Vorgehensweise besprochen.
30. Mai 2000: Vorstellung der Ergebnisse der Vaterstettener Verkehrszählung und -befragung.
Grafische Aufbereitung von Notizen zum Vortrag von Herrn Stickl
17. April 2000: "2. Runder Tisch", 19:30 Uhr, Rathaus:
Bearbeitung des Fragen- und Vorschlagskatalog zum aktuellen Thema "Bürgersaal für die Gemeinde"
7. April 2000: "Runder Tisch" - Initialveranstaltung im Rathaus Sitzungssaal um 19:30
Die Veranstaltung ist ein Angebot zum Dialog zwischen engagierten Bürgern und Bürgerinnen, Gemeindeverantwortlichen, Fachleuten, Parteivertretungen, Initiativgruppen, und Vereinen. Zu jeweils aktuellen Themen soll verstärkt die Möglichkeit bestehen, Meinungen und Interessen von Bürgerinnen und Bürgern frühzeitig in die Diskussion einzubringen.
In der Auftaktveranstaltung werden wir einerseits Konzeption und Ziele des "Runden Tisches" diskutieren, andererseits auch einen Fragen- und Vorschlagskatalog zum aktuellen Thema "Bürgersaal für die Gemeinde" beginnen.
Sind Sie interessiert? Machen Sie Argumente und Sachinformation zum Maßstab? Wollen Sie an der Entwicklung Ihres Wohnorts, Ihrer Gemeinde aktiv teilhaben? Informieren Sie sich, kommen Sie zur ersten Zusammenkunft: Sie sind herzlich willkommen.
Fortführung und Gelingen dieser Aktion hängen ausschließlich von Ihrer Beteiligung, Ihrem Interesse an der Gemeindeentwicklung ab.
Die Einführung und Organisation des "Runden Tisches" ist ein Punkt des Aktionsprogramms der Lokalen Agenda 21 und wird durch den Wunsch nach mehr Bürgerbeteiligung als ein Ergebnis des "Zukunftslabors" bestätigt (siehe auch Berichte LebVat 3/00 und 4/00).
Berichte |
auch über Treffen oder Veranstaltungen, soweit verfügbar
![]() |
U. Schneider-Maxon (home page); mail: schneider-maxon@ipp.mpg.de